#02 Auf ein Kölsch mit Biggi Lechtermann

 Atemlos … bei Tag und Nacht … … so erlebe ich diese&xA0;Powerlady „Biggi“ … „mal eben …“ der Spruch fällt dauernd … Mein Gott kann die Frau reden … Zuhören eher wie Markus Lanz: Perma-Unterbrecher&xA0;… Warum der andere nur solange braucht … ich Biggi hab doch l&xE4;ngst verstanden … Und alles begleitet von diesem herzerfrischenden Lachen … Lebensfreude pur … Geschenktipp für Biggi-Freunde: die Uhr mit 28 Stunden … &xA0; Tiefe Gef&xFC;hle … SCHOCK-ERLEBNIS: Samstag-Nachmittag K&xF6;ln Hohestrasse unglaubliche Menschenmassen, ein einziges Gedr&xE4;nge und&xA0;Generve … 5 TV-Sendungen parallel sind einfacher zu&xA0;verkraften … SEHNSUCHTSORT: Landleben, Bauernhof, Tiere und Ackerbau … ob das …

Continue Reading

#20 Jimi Hendrix – Happy B. zum 80…

 Fortsetzung zum Blog-beitrag #10 & folgenden … &xA0; Jimi Hendrix zum 80. Geburtstag … …&xA0;Happy Birthday Jimi Hendrix, geboren am 27.11 1942 in Seattle, Washington … aber schon mit 28 Jahren viel zu früh&xA0;ab in den Himmel … † 18.09.1970 in London … echt tragisch und unvergesslich … &xA0; Marcellino & Jimi Hendrix … … Als&xA0;Rockstar-Fotograf treffe ich Jimi 1970 gut eine Woche vor seinem Tod&xA0;bei einem Rock-Festival in der West-Berliner Deutschlandhalle … Jimi war Headliner nach Canned Heat, Procol Harum und Ten Years After … Durch x Verzögerungen konnte Jimi erst nach Mitternacht auf die B&xFC;hne … das war …

Continue Reading

#01 Auf ein Kölsch mit Gerald Boese

Ich starte meine neue Serie „Auf ein Kölsch“ mit Gerald Boese, Vorsitzender der Geschäftsführung der KoelnMesse. Denn K&xF6;ln kann sich besomnders gl&xFC;cklich sch&xE4;tzen,ihn zu haben. In Zeiten, in denen mehr geredet wird als getan wird, ist ein Macher wie&xA0;Gerald Boese besonders begehrt&xA0;… &xA0;&xA0; &xA0; Ein fokussierter Macher … Ich treffe Ihn wieder bei der ausverkauften Veranstaltung des K&xF6;lner Presseclub e.V. im&xA0;Excelsior Hotel Ernst. Welch eine zupackende Gelassenheit dieser Mann ausstrahlt. Dabei z&xE4;hlt seine Event-Branche zu den Top-Verlierern der Corona-Pandemie: Mit „Tempo 200 an die Wand gefahren“ so sein Corona-Fazit. Mit gewaltigem Schaden auch f&xFC;r die KoelnMesse. Er berichtet …&xA0; &xA0; Wie …

Continue Reading

#13 Rolling Stones: blutige Schlacht

Die Rolling Stones: Zweite Titelseite mit Foto von Marcellino beim POP-Musik-Magazin 1971 … Fliegende Steine … … die Rolling Stones kommen nach West-Berlin. Nach dem ersten Waldbühnen-Konzert 1965, das im völligen Chaos mit zerst&xF6;rter Waldb&xFC;hne endete, jetzt das zweite Konzert in der Deutschlandhalle. Ausverkauf nach 6 Stunden. Und ich hab die zwei Pressetickets f&xFC;r den Fotograben vor der B&xFC;hne.  &xA0; Unverletzt …! Aber komm &xFC;berhaupt erstmal rein, in die Deutschlandhalle zu den Rolling Stones &x2026; eine gef&xFC;hlte Polizei-Tausendschaft bewacht weiträumig Halle und Vorplatz &x2026; Krawall bester Berliner Chaos-Qualit&xE4;t &x2026; Steine fliegen f&xFC;r die Stones und gegen die Bullen &x2026; „komm …

Continue Reading

Valentins Tag – so wird er unvergesslich …

Zum Valentine’s Tag heiße Liebeslieder vn Marcellino & Friends: Bitte hör nicht auf … Nichts wird mehr so wie es mal war … ja, ist das wirklich wahr …? Ach, nichts als Unsinn! Wenigsten unser „Valentins Tag“ bleibt uns erhalten, ganz zuverlässig am 14. Februar, auch wenn er diesmal auf einen Montag f&xE4;llt. Na und &x2026;?!  &xA0; Ja ja, der Valentin’s Tag &x2026; &x2026; l&xE4;&xDF;t unsere Herzen schneller schlagen und die Verliebten verliebte Sachen sagen, flüstern, versprechen und auch machen &x2026; Die einen schw&xF6;ren auf ein romantisches Dinner zu Hause &x2026; entweder mit vieeel Liebe selbst gekocht oder mit ganz …

Continue Reading

#5 Berlin Kreuzberg 1969

1969 West-Berlin Kreuzberg. Die APO inszeniert heftige, tagelange StrassenSchlachten. Neue Welt! Hab mit Glück schon ne Menge erreicht: Gymnasium geschmissen, Lehre als Schriftsetzer bestanden, der Bundeswehr entkommen und jetzt West-Berlin. Meine Adresse: Kreuzberg, Sorauer Str. 13, Hinterhof Parterre. 30 Quadratmeter, Ofenheizung, fließend Kaltwasser, Klo auf dem Treppenabsatz f&xFC;r 2 Wohnungen, kein Bad und sowas von total verwohnt – ein Bombentrichter. Aber … Miete 19,19 Mark im Monat – ob Du’s glaubst oder nicht. Die Sorauer Strasse – kein Baum kein Strauch, zerschossene Häuserfassaden vom Krieg, der Görlitzer Bahnhof 100 Meter nach rechts – damals noch ein Schuttabladeplatz vom Senat.   …

Continue Reading

Alles wird gut … ?!

Viel Leid: Todkranke Kinder wünschen sich nur eins: „Dass Mama mal wieder lacht“ Im dieser Jahreszeit sind meine Antennen besonders sensibel f&xFC;r Hilfsbed&xFC;rftige Menschen. Deswegen … &xA0; Es zerreißt mir das Herz …&xA0; &x2026; und ich kriege Gänsehaut, wenn ich höre, dass die meisten Tod geweihten, unheilbaren Kinder ihr Schicksal relativ „cool“ akzeptieren. Zusammenbrechen tun meistens Eltern und Geschwister. Unglaubliche Trag&xF6;dien spielen sich da meistens &xA0;ab.&xA0; Der Tag kam, da&xA0;traf&xA0;ich pers&xF6;nlich so einen armen todkranken Jungen, h&xF6;rte ihm zu, staunte wie &x201E;sachlich&x201C; er mit seiner Situation umging und konnte&xA0;es irgendwie &xFC;brthaupt&xA0;nicht &x201E;schnallen&x201C;.&xA0; &xA0; Und dann &x2026;&xA0; &x2026; ganz vorsichtig &x2026; fragte …

Continue Reading

#4 Spionage-Abwehr?

Marcellino muss zum BUND. Er will zur Spionage-Abwehr. Geht nicht. Jetzt will er nicht!  Wie … nur einfacher Soldat? 1968: Kaum war die Gesellenprüfung geschafft, tauchen dunkel Wolken am Horizont auf: nach bestandener Musterung kam die Einladung zum Eignungstest, also war eine Einberufung nicht weit. Ok, wenn die mir schon 1,5 Jahre stehlen wollen, dann wenigstens richtig. Ich war besessen von der Idee der perfekte Mann f&xFC;r den Einsatz bei der Spionageabwehr a la James Bond 007 zu werden –&xA0; ich trug damals schon gern Jacket und Sonnenbrille. &xA0; Geheim-Plan! Und weil man so etwas Geheimes ja nicht vor versammelter …

Continue Reading

#3 Cash Booster

1967 hoch angesehen und Top-Gehalt: der Blei-Schriftsetzer. Heute nur im Museum. Ohne Moos nix los! 1967: Mein oberstes Ziel: „völlige“ Unabhängigkeit, also mit eigener Bude. Noch wohne ich zur Untermiete bei der agilen Witwe Müller unterm Dach. Aber so ein Lehrlingslohn war 1977 im #2. Lehrjahr als Schriftsetzer 145 Mark im Monat, also zu wenig f&xFC;r v&xF6;llige Unabh&xE4;ngigkeit.. Mit Jobs nach Feierabend konnte ich das zwar aufpeppen, das war aber m&xFC;hsam. Aber wieder war die L&xF6;sung in Sicht: die vorzeitige Gesellenpr&xFC;fung bereits nach 2,5 Jahren statt wie damals l 3,5 Jahre normal war.   Abk&xFC;rzung?! Ja, die Firma war bereit …

Continue Reading